Schulsozialarbeit

Wir als Team der Schulsozialarbeit bieten für alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule eine enge Begleitung im Schulalltag.

Mit individuellen Lernförderungen und einer Temporären Lerngruppe (TLG) gehen wir genau auf die einzelnen Schülerinnen und Schüler ein.

Gemeinsam erarbeiten wir Förderziele für einzelne Schüler*innen und unterstützen ganze Klassen mit Projekten und Trainings.

Wir sind während der Schulzeit im Raum 110 der Georg-Weerth-Schule anzutreffen.

Ganztag

  • Planung und Organisation der Angebote
  • Enge Kooperation mit den AG-Leiter*innen
  • Begleitung der inhaltlichen Arbeit
  • Präsentation der Arbeitsgemeinschaften

Beratung

  • Beratung von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften
  • Kontinuierliche Zusammenarbeit mit Eltern
  • Koordinierung von Schulhilfekonferenzen
  • Organisation der kollegialen Fallberatung

Vernetzung

  • Vernetzung mit der Schulpsychologie (Diagnostik)
  • Vernetzung der Schule mit dem Jugendamt und anderen Einrichtungen der Jugendhilfe
  • Vernetzung mit dem Schulamt bei Schuldistanz bzw. Schulversäumnis
  • Übergangsbegleitung mit anliegenden Grundschulen
  • Unterstützung bei Berufsfindung
  • Vernetzung mit Jugendeinrichtungen im Sozialraum

Intervention

  • Schuldistanz
  • Verhaltensauffälligkeiten im Schulalltag
  • Familiäre Probleme
  • Akute Krisen
  • Kinderschutzfälle

Schulhelfer Herr S. Amajuru

"Read more, learn more, change the globe."

(Nas - I can)

Als Schulhelfer freue ich mich jeden Tag aufs Neue, zu sehen, wie unsere Arbeit Früchte trägt. Es ist manchmal eine Herausforderung, aber wir sind bereit, sie anzunehmen. Die Entwicklung der Kinder zu beobachten ist für mich das Wichtigste.

Meine Arbeit ist: Spiel, Spaß, Überraschung, aber beinhaltet auch Unterstützung und Aufmerksamkeit.

Ich bin immer am Montag, Mittwoch und Donnerstag vor Ort.

Sozialarbeiterin Frau R. Henrici

Jeder Widerstand hat einen Ursache. Zusammen kommen wir, wenn wir lernen die Bedürfnisse unseres Gegenüber wahrzunehmen und zu respektieren.

Sozialarbeiterin Frau Y. Ratzmann

An meiner Arbeit als Schulsozialarbeiterin interessieren mich die vielfältigen menschlichen Begegnungen besonders. Schule ist ein komplexer Ort. Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteur*innen sind hier besonders wichtig. Ich arbeite gern an den Schaltstellen dieser Vernetzung und habe die größte Freude an der direkten Arbeit mit den Jugendlichen unserer Schule.

Als Koordinatorin des Ganztags bin ich stets auf der Suche nach passenden Angeboten, die die Jugendlichen interessieren und sie voranbringen. Ich versuche, Begegnungen zu einem Austausch auf Augenhöhe und zu einer Bereicherung für beide Seiten zu gestalten.

Die Jugendlichen inspirieren mich täglich dazu, Neues zu lernen, um noch besser zu verstehen, wie die Lebenswelt junger Menschen aufgebaut ist.